…lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen, Gedanken austauschen, unterschiedliche Positionen aushalten und nach Lösungen suchen.“
So lautete die Einladung von Pfarrer Dr. Christian Schäfer im Namen der Kirchengemeinde Gertenbach, der 18 Teilnehmende am 5. November 2024 folgten, um im evangelischen Gemeindehaus über die Multikrisen dieser Zeit zu sprechen, etwa über die fortschreitende Polarisierung, den Krieg in Nahost oder den Klimawandel.
In dem von Michael Glameyer moderierten Format ging es bewusst nicht um Unterschiede oder gar parteipolitische Präferenzen der Teilnehmenden. Sondern darum, gemeinsam über mögliche Lösungsansätze zu beraten und darüber, wie man den Herausforderungen am besten gemeinsam begegnet.
Vom Verlauf und den Ergebnissen waren alle gleichermaßen begeistert und überrascht: „wieviel know-how und Übereinstimmungen uns hier in Gertenbach verbindet, ist wirklich beeindruckend“, betonte Ortsvorsteher Lothar Heuckeroth. Helmut Herbort freute sich, was das bloße „Miteinander reden“ an menschlich Verbindendem schafft. „Eine wichtige Voraussetzung, um die Polarisierung zu überwinden.“
„Ein wichtiger Beitrag zu einer überparteilichen Dorfgemeinschaft, die zuletzt sehr gefehlt hat“, so Günter Kellner, dem Dagmar Baumann, Hans Brix, Eva und Bernd Dörbaum, Adelheid Dreyer, Mechthild Fischer-Rolbietzki, Klaus Rolbietzki, Oliver Jungwirth, Oliver Lepper zustimmten.
Bernhard Linßner mahnte darüber hinaus die Bedeutung von zügigem Handeln in der Politik an, „damit die Menschen sehen, dass etwas getan wird“.
Und Magdalena Weidner brachte ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass sich im zahlenmäßig zuletzt stark gewachsenen Gertenbach auch in Zukunft Menschen bereit finden, sich für das Ehrenamt zu engagieren, damit die vielen tollen bestehenden Angebote für Jung und Alt erhalten bleiben.
Stephie Richter aus Ziegenhagen und David Lösche aus Witzenhausen nahmen das Format als Gäste „unter die Lupe“, um daraus für ihr zukünftiges Engagement in der Sache zu lernen.
Nach der Weihnachtspause soll das Gespräch am 28.01.2025 um 18.30 Uhr im Gemeindehaus fortgesetzt werden. Gertenbacher Bürger, die sich hierfür interessieren, können sich gerne wenden an:
Christian.Schaefer@ekkw.de oder an mg@glameyer.de
Hinten v.l.n.r.: Christian Schäfer, Hans Brix, Oliver Jungwirth, Günter Kellner, Bernard Linßner, Mechthild Weidner (roter Pulli), Helmut Herbort, Adelheid Dreyer, Eva und Bernd Dörbaum, Dagmar Baumann
Vorne v.l.n.r.:Michael Glameyer, David Lösche, Stephie Richter, Mechthild Fischer-Rolbietzki, Klaus Rolbietzki, Lothar Heuckeroth, Oliver Lepper