Aktuelles aus Gertenbach
Rund ums Dorfleben
Anlieferungzeiten Baumschnitt - Osterfeuer 2023
Dorfladen für Gertenbach e.V. unterstützen und Mitglied werden
Das geht ganz einfach:
Beitritterklärung hier downladen→
(Mitgliedsbeitrag 10,-€ pro Jahr), ausfüllen und bitte abgeben an:
1. Vorsitzender: Hartmut Wolter, Untere Mühlenbergstr. 7, 37218 Witzenhausen, Tel.: 05542 5116
2. Vorsitzende: Petra Hillebrand, Am Epberg 2, 37218 Witzenhausen, Tel.: 05542 502871
Kassenwart: Andreas Möller, Untere Mühlenbergstr. 3, 37218 Witzenhausen, Mobil: 0175 1279700
Schriftführer: Hartmut Leister, Niedecke 6, 37218 Witzenhausen, Tel.: 05542 920784
Herzlichen Dank
Bewerbung als Kirschenkönigin 2023
Belegungsplan Mehrzweckhalle Gertenbach
Mängelmelder der Stadt Witzenhausen
Auf der Website der Stadt Witzenhausen befindet sich für alle Bürger ein Mängelmelder
- unter folgendem Link↗:
https://www.witzenhausen.eu/seite/de/stadt/034:41:3913/tn_34/Maengelmeldung.html - oder unter dem Direktlink↗:
www.meldooplus.de/webform/witzenhausen
Dort kann man Mängel, Missstände und Auffälliges unter Ortsangabe und verschiedenen Kategorien melden, z.B. Sturmschaden, Bäume/Hecken, Straßenreinigung, Schädlinge, Sportstätten, Gewässer, Verkehr, Friedhof, Müll, Vandalismus, Spielplatz, Gebäude, Sonstiges.
Wenn Sie auf diesem Wege einen Mangel gemeldet haben, informieren Sie bitte auch den Ortsrat Gertenbach von Ihrem Anliegen (am besten mittels des Kontaktformulars dieser Website).
So können wir Ihr Anliegen nachvollziehen und bei Bedarf unterstützen.
Herzlichen Dank!
Einführung GELBE TONNE
Einführung der ‚Gelben Tonne‘
durch die „Dualen Systeme Deutschland“ (DSD)
Zum 1. Januar 2023 wird in der Stadt Witzenhausen und in den Ortsteilen die „Gelbe Tonne“ eingeführt und löst den „Gelben Sack“ als Sammelsystem für Verpackungen ab.
Haben Sie Fragen dazu oder Änderungswünsche bezüglich der Anzahl, so können Sie diese nach der Erstausrüstung der Gefäße unter der folgenden Hotline bei der ausführenden
Firma Fehr – Knettenbrech IndustrieService GmbH & Co. KG telefonisch oder per E-Mail, erfragen:
Telefon: 0800/3399770 oder 05657/91953-33
E-Mail: wmk-gelbetonne@fehr-knettenbrech.de
Fehr – Knettenbrech IndustrieService GmbH & Co. KG
Am Breitenberg
37290 Weidenhausen
Fragen & Antworten zur Gelben Tonne als PDF downloaden→
Hol - und Bringzone am Kindergarten
Hol- und Bringzone am Kindergarten
sowie absolutes Haltverbot für den restlichen Bereich entlang der Kirchhofmauer seit dem 28.10.2022.
In der Hol- und Bringzone ist kurzzeitiges Parken für Eltern/Betreuungspersonen erlaubt, während sie Kinder zum Kindergarten bringen oder dort abholen.
Eine Höchstparkdauer ist nicht festgelegt, sollte das unbedingt erforderliche Maß aber nicht übersteigen.
Das absolute Haltverbot ist eindeutig und unmissverständlich:
Hier darf nicht gehalten und erst recht nicht geparkt werden, auch nicht zum Ein- oder Aussteigen!
Gewässerrenaturierungskonzept Dieffenbach (→ mehr lesen)
Gewässerrenaturierungskonzept Dieffenbach
zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt von:
Anja Strecker
Fachbereichsleiterin Bauverwaltung
Am Eschenbornrasen 19
37213 Witzenhausen
→ Gewässerrenaturierungskonzept Dieffenbach
→ Lageplan
Auf der Website der Stadt Witzenhausen unter Aktuelles veröffentlicht:
Hydraulisches Gutachten Dieffenbach (Bach von Albshausen nach Gertenbach)
Der hydraulischen Berechnung des Dieffenbaches durch das IB Oppermann liegt eine Beauftragung der Stadt und Stadtwerke zugrunde.
Dieses wurde nach der Hochwassersituation im Jahr 2019 in Auftrag gegeben.
In diesem Gutachten wurden verschiedenen Szenarien von Starkregenereignissen am Dieffenbach berechnet (die Wahrscheinlichkeiten eines 3-jährigen Regenereignisses, eines 20-jährigen und eines 100-jährigen Regenereignisses).