Termine

SENIORENRAT und „SENIORENKÜMMERER“

Der Seniorenrat der Stadt Witzenhausen besteht aus 9 ehrenamtlichen Mitgliedern und hat die Aufgabe, sich für die Rechte und Belange der Witzenhäuser Senioren und Seniorinnen einzusetzen und ist Vermittler zwischen Stadt und Senior:innen.

Der Seniorenrat nimmt an Ausschusssitzungen der städtischen Gremien teil und hat dort Rederecht, um die Anliegen der Senior:innen zu vertreten.

Um die Senior:innen aus den Ortsteilen stärker mit einzubeziehen, hat der Seniorenrat die Funktion „Seniorenkümmerer“ für die Ortsteile eingerichtet. Die Kümmerer sind Vertrauenspersonen und Ansprechpartner vor Ort und Vermittler zwischen den Senior:innen aus den Ortsteilen und dem Seniorenrat.

Für unseren Ortsteil hier in Gertenbach bin ich, Magdalena Weidner zuständig.

Ihr könnt mich jederzeit ansprechen. Ich gebe gern eure Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung eurer Lebensumstände in Gertenbach weiter. Außerdem kann ich Infos zu Angeboten des Seniorenrates und des Generationentreffs in Witzenhausen sowie Kontakte zu Hilfsangeboten vermitteln.

So könnt ihr mich erreichen:
Telefonisch unter 05542 5029337 oder 0151 20276752
oder per E-Mail unter magdalena.weidner@freenet.de

Weitere Infos unter: 

„800 Jahre – 800 Stimmen“

ist ein Podcast-Projekt (Podcast = Interview-Hörspiel) anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Witzenhausen, das vom Seniorenrat und dem Fachdienst Soziales und Jugend der Stadt gemeinsam durchgeführt wird. Ziel ist es, in den Dörfern der Stadt authentische Stimmen und Erinnerungen einzufangen und diese als akustisches Zeitdokument in einem Podcast zu veröffentlichen.

Die Podcasts der Dorfgespräche sollen anschließend auf der Webseite der Stadt Witzenhausen und weiteren Plattformen abrufbar sein.

Projektziele:

  • Bewahrung und Dokumentation wertvoller Erinnerungen und Dorfgeschichten
  • Sichtbarmachung der Erfahrungen ältere Menschen
  • Förderung der Dorfgemeinschaft und des Dialogs zwischen den Generationen
  • Präsentation eines vielseitigen und lebendigen Bildes der Dörfer rund um Witzenhausen

(aus: Konzept zur Durchführung des Podcast-Projekts)

Meine (Magdalena Weidner) Aufgabe ist es, mit möglichen Teilnehmenden Kontakt aufzunehmen und bei der Organisation der Gruppengespräche zu helfen. Der Seniorenrat hat einen Leitfaden für die Interviews mit Themenschwerpunkten herausgegeben (s. Interviewleitfaden), der jedoch lediglich als Anregung gedacht ist. Mitglieder des Seniorenrats führen die Interviews mit den Gruppen durch und bringen die nötige Technik dazu mit.

Ansprechpartnerin für Gertenbach ist Magdalena Weidner.

So könnt ihr mich erreichen:
Telefonisch unter 05542 5029337 oder 0151 20276752
oder per E-Mail unter magdalena.weidner@freenet.de

Wer Interesse an dem Projekt hat und sich gern mit seinen „Dorfgeschichten“ einbringen möchte, kann sich gerne bei mir melden.

Für Interessierte gibt es hier als PDF zum Download den
Interview-Leitfaden: Podcast-Projekt Witzenhausen↗

18. + 19. Juli. 2025

Altpapiersammlung

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr & Jugendfeuerwehr
Ort: Gertenbach
Zeit: Freitag & Samstag

Sa. 14.06.2025

200 Jahre Familientradition im Dorf – Tag der offenen Tür

1825 – 2025 | 200 Jahre – Anlässlich unseres Jubiläums laden wir ein zum „Tag der offenen Tür“ mit Hausführungen und buntem Treiben rund ums Haus.

DATUM: 14.6.2025 / 11 – 18 Uhr
ORT: Alte Brückenstraße 14 | Gertenbach
VERANSTALTER: Hotel Garni Wolf (Stefanie Klahr)

Das Gasthaus Wolf (heute Hotel garni) hat eine lange und traditionsreiche Geschichte, die eng mit der Entwicklung Gertenbachs verbunden ist.

Die Ursprünge reichen bis ins Jahr 1825 (ehemaliges Fährhaus an der Werra) zurück. Über die Jahre hinweg hat es verschiedene Veränderungen durchlaufen, zuletzt am 31.12.2011, als mit dem Gasthaus Wolf die letzte Gastwirtschaft in Gertenbach geschlossen wurde und das Haus nun als Hotel garni weitergeführt wird.
Seine Geschichte spiegelt dabei auch die Entwicklung der Gastronomie in der Region wider.
Als Veranstaltungsort für Feste, Feiern und Versammlungen spielte die Gastronomie früher immer eine wichtige Rolle für das Leben im Dorf.

Jeden 3. Sonntag im Monat

Eine kleine Abendmusik

Handgemacht von KünstlerInnen aus der Region.

Du hast auch Lust etwas beizutragen?
Dann melde Dich gerne bei uns: abendmusik@gmx.de

Ort: Kirche Gertenbach

Zeit: 18.00 Uhr

Eintritt frei – Spende willkommen.

Flyer als PDF downloaden→

Alle Termine ansehen
Nachricht schreiben
Veranstaltung anmelden