Neues vom Dorfladen
Informationen rund um den Dorfladen für Gertenbach e.V.
Dorfladen für Gertenbach e.V.
Hier werden alle Informationen über den Dorfladen für Gertenbach e.V. eingestellt.
Neue Öffnungszeiten im „Lädchen für alles“
Montag – Freitag
07.00 – 19.00 UhrSamstag
07.00 – 13.00 Uhr
Dickes Dankeschön für das Dorfladen-Team
Zum Jahresende hat der Vorstand vom Förderverein „Dorfladen für Gertenbach e.V.“ dem Dorfladenteam wieder mit kleinen, aber herzlichen Aufmerksamkeiten ein dickes Dankeschön überreicht.
Wir sagen Danke für ein Jahr gute Laune im Laden, morgens früh um 7 Uhr und abends bis 19 Uhr!
Das ganze Dorf freut sich über die Freundlichkeit im Lädchen und den Service, wenn man einmal besondere Wünsche hat.
Richtig schön ist es auch, dass die Kinder der Grundschule im Lädchen „gesundes Einkaufen“ lernen. Sie bereiten regelmäßig im Lädchen gekauftes Obst und Gemüse für ein gesundes Frühstück zu.
An den Weihnachtsüberraschungen für das Dorfladenteam waren die Kinder auch beteiligt, Petra Hillebrand hat mit ihnen die Geschenke-Beutelchen hergestellt!
Damit wir auch in den nächsten Jahren in unserem Lädchen einkaufen können, sind alle herzlich eingeladen, Werbung für das „Lädchen für alles“ zu machen und das ganze Jahr über dort ordentlich einzukaufen!
Für den Vorstand „Dorfladen für Gertenbach e.V.“, Hartmut Wolter
Von Bio-Kefir bis Limettenduschgel
Das Lädchen in Gertenbach versucht Wünsche zu erfüllen
22 Menschen haben sich an der Wunschzettel-Aktion des „Lädchen für alles …“ im Advent beteiligt. Dabei reichen die Wünsche von einzelnen Produkten wie Bio-Kefir oder einem bestimmten Limetten-Duschgel bis hin zu einer langen Liste glutenfreier Lebensmittel.
„Wünsch dir deine Lieblingsprodukte zurück“ hieß es im Lebendigen Adventskalender 2023. Damit wollten das Lädchen-Team und der Verein „Dorfladen für Gertenbach e. V.“ den Kund:innen die Gelegenheit bieten, sich Dinge zurückzuwünschen, die seit der großen Produktumstellung von tegut im vergangenen Sommer aus den Regalen verschwunden sind.
Die Wünsche sind so bunt und vielfältig wie die Kundschaft des kleinen Dorfladens. Und Nicole Sparbier, Leiterin des Dorfladen-Teams, freut sich über die Beteiligung. „Wir schauen jetzt, was wir von den gewünschten Produkten bekommen können und sich für das Lädchen rechnet“, sagt sie. Denn nur, was von vielen Menschen gekauft wird und nicht lange im Regal steht, ist wirtschaftlich sinnvoll. Das gilt für den gesamten Lebensmittel-Einzelhandel und ganz besonders für einen Laden mit einer Verkaufsfläche von unter 100 Quadratmetern.
Auch Hartmut Wolter, 1. Vorsitzender des Dorfladen-Vereins, freut sich über die gelungene Aktion. „Je mehr Menschen sich mit unserem Lädchen verbunden fühlen, desto besser. Denn viele zufriedene Kund:innen sichern das Fortbestehen des Dorfladens“, sagt er. Und Nicole Sparbier ergänzt: „Wir freuen uns das ganze Jahr über Wünsche, sie zeigen uns, was die Kund:innen möchten und bringen uns auf manche Idee.“ Insofern ist in Gertenbachs Lädchen immer ein bisschen Weihnachten.
Das „Lädchen für alles“ ist eine Kooperation von tegut und der stellenwert.gmbh, dem Inklusionsbetrieb von Aufwind e. V., der Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft.
Edith Hettwer & Nicole Sparbier
Das ganze Dorf ein Flohmarkt
Beim Dorf-Flohmarkt können alle mitmachen, die in Gertenbach wohnen. Ihr habt Schönes oder Schräges, Rares oder nicht mehr Gebrauchtes? Dann verkauft es doch einfach – gleich vor eurer Haustür … in der Garage … oder im Garten. Wenn ihr euch von 12 bis 17 Uhr mit einem Stand beteiligen möchtet, meldet euch am besten gleich per Email unter dorfladenverein@gertenbach-witzenhausen.de an.