Termine

SENIORENRAT und „SENIORENKÜMMERER“

Der Seniorenrat der Stadt Witzenhausen besteht aus 9 ehrenamtlichen Mitgliedern und hat die Aufgabe, sich für die Rechte und Belange der Witzenhäuser Senioren und Seniorinnen einzusetzen und ist Vermittler zwischen Stadt und Senior:innen.

Der Seniorenrat nimmt an Ausschusssitzungen der städtischen Gremien teil und hat dort Rederecht, um die Anliegen der Senior:innen zu vertreten.

Um die Senior:innen aus den Ortsteilen stärker mit einzubeziehen, hat der Seniorenrat die Funktion „Seniorenkümmerer“ für die Ortsteile eingerichtet. Die Kümmerer sind Vertrauenspersonen und Ansprechpartner vor Ort und Vermittler zwischen den Senior:innen aus den Ortsteilen und dem Seniorenrat.

Für unseren Ortsteil hier in Gertenbach bin ich, Magdalena Weidner zuständig.

Ihr könnt mich jederzeit ansprechen. Ich gebe gern eure Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung eurer Lebensumstände in Gertenbach weiter. Außerdem kann ich Infos zu Angeboten des Seniorenrates und des Generationentreffs in Witzenhausen sowie Kontakte zu Hilfsangeboten vermitteln.

So könnt ihr mich erreichen:
Telefonisch unter 05542 5029337 oder 0151 20176752
oder per E-Mail unter magdalena.weidner@freenet.de

Weitere Infos unter: 

„800 Jahre – 800 Stimmen“

ist ein Podcast-Projekt (Podcast = Interview-Hörspiel) anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Witzenhausen, das vom Seniorenrat und dem Fachdienst Soziales und Jugend der Stadt gemeinsam durchgeführt wird. Ziel ist es, in den Dörfern der Stadt authentische Stimmen und Erinnerungen einzufangen und diese als akustisches Zeitdokument in einem Podcast zu veröffentlichen.

Die Podcasts der Dorfgespräche sollen anschließend auf der Webseite der Stadt Witzenhausen und weiteren Plattformen abrufbar sein.

Projektziele:

  • Bewahrung und Dokumentation wertvoller Erinnerungen und Dorfgeschichten
  • Sichtbarmachung der Erfahrungen ältere Menschen
  • Förderung der Dorfgemeinschaft und des Dialogs zwischen den Generationen
  • Präsentation eines vielseitigen und lebendigen Bildes der Dörfer rund um Witzenhausen

(aus: Konzept zur Durchführung des Podcast-Projekts)

Meine (Magdalena Weidner) Aufgabe ist es, mit möglichen Teilnehmenden Kontakt aufzunehmen und bei der Organisation der Gruppengespräche zu helfen. Der Seniorenrat hat einen Leitfaden für die Interviews mit Themenschwerpunkten herausgegeben (s. Interviewleitfaden), der jedoch lediglich als Anregung gedacht ist. Mitglieder des Seniorenrats führen die Interviews mit den Gruppen durch und bringen die nötige Technik dazu mit.

Ansprechpartnerin für Gertenbach ist Magdalena Weidner.

So könnt ihr mich erreichen:
Telefonisch unter 05542 5029337 oder 0151 20176752
oder per E-Mail unter magdalena.weidner@freenet.de

Wer Interesse an dem Projekt hat und sich gern mit seinen „Dorfgeschichten“ einbringen möchte, kann sich gerne bei mir melden.

Für Interessierte gibt es hier als PDF zum Download den
Interview-Leitfaden: Podcast-Projekt Witzenhausen↗

Betreff: Feuerverbot Stadt Witzenhausen und Ortsteile

Sehr geehrte Damen und Herren Ortsvorsteher/innen,

aufgrund der aktuell vorliegenden Graslandfeuer-Index – Stufe 4 des DWD, werden alle angemeldeten Feuer im Stadtgebiet Witzenhausen ab sofort bis auf Widerruf untersagt.

Wir bitten alle Bürger um Verständnis!

Eine Neubewertung der Situation wird am Montag, 18. August 2025 durch die Ordnungsverwaltung im Zuge der örtlichen Gefahrenabwehr erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen (Im Auftrag)
Werner Kreßner (BürgerService & Ordnung / FD 1.11 Fachdienstleitung)

Magistrat der Stadt Witzenhausen
Am Markt 1
37213 Witzenhausen

Tel. 05542 - 508-320
Mobil – dienstlich: 0160 – 98152165
Mail: werner.kressner@witzenhausen.de

14. Aug. 2025

E i n l a d u n g
zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Gertenbach

Datum: Donnerstag, den 14.08.2025
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: DGH Gertenbach

T a g e s o r d n u n g :

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Genehmigung der Niederschrift vom 22.05.2025
  3. Berichte des Vorsitzenden über Aktuelles
  4. Berichte aus der Ortsvorstehersitzung vom 26.03.2025
  5. Bericht von der letzten Ortsvorstehersitzung vom 02.07.2025
  6. Stellungnahme zum Investitionsprogramm 2025 – 2029
  7. Verschiedenes

gez. Lothar Heuckeroth

Sa. 30. Aug. 2025

Flyer als PDF downloaden→

KINO-Kirche in Gertenbach am 30.08.2025

KiosG – Die Kulturinitiative für ein offenes und solidarisches Gertenbach veranstaltet zum zweiten Mal einen KINO-TAG in der Kirche in Gertenbach.

Eintritt frei – Spenden erwünscht.

Im vergangenen Jahr sind wir vom Werra-Meißner-Kreis Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit finanziell unterstützt worden. Die Förderung fällt dieses Jahr leider weg. Wir wollen unser Kino auch in diesem Jahr anbieten, deshalb bitten wir um Spenden.

Kontakt: kultur_in_gertenbach@web.de

PROGRAMM:

15:00 Uhr Kinder-Movie (s. Flyer)

20:00 Uhr Deutsche Komödie (s. Flyer)

→ Konkrete Infos zu den Filmen findet ihr im Schaukasten vor dem Gemeindehaus!

04. Sept. 2025

Flyer als PDF downloaden→

Fake oder Fakt?

Mythen und Desinformation rund um das Thema Migration

INPUT UND DISKUSSION mit Dr. Lukas Fuchs, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).

Aktuelle Debatten um Migration beschäftigen sich mit Grenzkontrollen, Kosten für den Staat, der Anzahl von Asylsuchenden und vielem mehr.

Eintritt frei & ohne Anmeldung

Termin: 04. Sept. 2025
Zeit: Ab 19:30 Uhr
Ort: DGH Gertenbach
Veranstalter: KiosG

Weiterführenden Informationen im Flyer als PDF downloaden→


Die Kulturinitiative „offenes und solidarisches Gertenbach“ (kurz KiosG) hat sich 2022 gegründet und ist eine Gruppe von derzeit ca. 60 Menschen aus Gertenbach und Umgebung.

Wir engagieren uns vor Ort und möchten aktiv das Zusammenleben in Gertenbach gestalten, in dem wir einen lebendigen Austausch im Dorf anstoßen und mit vielfältigen Angeboten neue Begegnungsmöglichkeiten schaffen.

Dabei stehen wir ein für Offenheit, Vielfalt und Demokratie und möchten ein Zeichen gegen den Rechtsruck in unserer Gesellschaft setzen.

12. + 13. Sept. 2025

Altpapiersammlung

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr & Jugendfeuerwehr
Ort: Gertenbach
Zeit: Freitag & Samstag

Jeden 3. Sonntag im Monat

Eine kleine Abendmusik

Handgemacht von KünstlerInnen aus der Region.

Du hast auch Lust etwas beizutragen?
Dann melde Dich gerne bei uns: abendmusik@gmx.de

Ort: Kirche Gertenbach

Zeit: 18.00 Uhr

Eintritt frei – Spende willkommen.

Flyer als PDF downloaden→

Alle Termine ansehen
Nachricht schreiben
Veranstaltung anmelden